Berufsfachschule
für Technik Typ 1 und 2
ZIELE
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Typ 1)
Mittlerer Schulabschluss (Typ 2)
DOWNLOAD
Aufnahmebedingungen
- Erfüllung der Vollzeitschulpflicht und Hauptschulabschluss (für die Berufsfachschule Typ 1) oder
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (für die Berufsfachschule Typ 2)
Der erfolgreiche Besuch einer Berufsfachschule
- schafft Grundlagen für die technische Berufsausbildung,
- ermöglicht den Erwerb eines höherwertigen Schulabschlusses
- und verbessert damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Art und Dauer des Bildungsgangs
Die beiden Bildungsgänge der Berufsfachschule (Typ 1 und Typ 2) sind jeweils einjährig.
Ziele und Abschlüsse der Berufsfachschule:
- Vermittlung beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Technik
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Berufsfachschule Typ 1)
- Mittlerer Bildungsabschluss – Fachoberschulreife - (Berufsfachschule Typ 2)
Zukunftsaussichten:
- Die Berufsfachschulen Typ 1 und 2 können nacheinander besucht werden
- Nach dem erfolgreichen Besuch der Berufsfachschule Typ 2 ist der Besuch einer Höheren Berufsfachschule (z.B. Technik) möglich.
- Durch den Erwerb von beruflichen Kenntnissen im Bereich Metalltechnik werden die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt verbesser. eine Verkürzung der Berufsausbildung ist möglich.
Rahmenstundentafel
Berufsbezogener Lernbereich
Fertigungsprozesse
Montage- und Instandhaltungsprozesse
Wirtschafts- und Betriebslehre
Mathematik
Englisch
Montage- und Instandhaltungsprozesse
Wirtschafts- und Betriebslehre
Mathematik
Englisch
Differenzierungsbereich
z. B. Förderkurs Deutsch
z. B. Förderkurs Mathematik
z. B. Förderkurs Mathematik
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre